Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Verantwortliche Stelle
miralevontiq betreibt diese Website und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
miralevontiq
Hoher Weg 10
96528 Frankenblick, Deutschland
Telefon: +49 5646 942372
E-Mail: info@miralevontiq.com
Grundlegendes zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, außer wenn eine vorherige Einholung nicht möglich ist und die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet wird.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur Wahrung berechtigter Interessen
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website miralevontiq.com werden automatisch Informationen an den Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem Log-File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben und dienen dazu, die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert. Dies geschieht, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und mögliche Anschlussfragen beantworten können. Dabei erheben wir:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensinformationen (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zwecke der Datenverarbeitung
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und Sicherstellung der Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage (Server-Logs) |
| Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO | Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann bis zu 3 Jahre |
| Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre (Aufbewahrungspflicht) |
| Verbesserung unserer Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | Anonymisierte Daten unbegrenzt |
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für unsere Unternehmenskommunikation
- IT-Dienstleister für Wartung und Support
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies kann etwa bei steuerrechtlichen Prüfungen oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen der Fall sein.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten umfassende Rechte. Diese können Sie jederzeit per E-Mail an info@miralevontiq.com oder schriftlich an unsere Adresse geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Notfallpläne und Backup-Strategien
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Anfragen über Kontaktformular: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 3 Jahre zur Dokumentation
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre (§ 257 HGB, § 147 AO)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 257 HGB, § 147 AO)
- Handelsrechtliche Dokumente: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Server-Logs: 7 Tage
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Besteht eine weitere Aufbewahrungspflicht, werden die Daten bis zu deren Wegfall eingeschränkt verarbeitet.
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt die Übermittlung nur auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln.
In solchen Fällen werden Sie vorab informiert, und die Übermittlung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend erforderlich ist.
Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter miralevontiq.com/privacy-notice.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt in Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter:
Schriftlich: miralevontiqHoher Weg 10
96528 Frankenblick
Deutschland Telefonisch: +49 5646 942372
(Montag bis Freitag, 09:00 - 17:00 Uhr) Per E-Mail: info@miralevontiq.com
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen behalten wir uns vor, diese Frist um weitere 60 Tage zu verlängern, wobei wir Sie über eine solche Verlängerung informieren werden.